Warum Ablenkungen im Homeoffice entstehen
Ablenkung startet oft im Kopf: zu viele offene Aufgaben, zu wenig Klarheit. Lena, Entwicklerin aus Köln, merkte, dass ihr Slack-Blick alle zehn Minuten nur ein Symptom war. Seit sie morgens drei klare Prioritäten schreibt, sind Nebenreize leiser. Welche drei Dinge lenken dich heute am stärksten ab? Teile sie und setze ein Mini-Experiment.
Warum Ablenkungen im Homeoffice entstehen
Dein Raum spricht mit dir: Wäschekorb, Tablet, offene Tabs. Ein neutraler Hintergrund, eine feste Arbeitszone und ein klarer Abschlussplatz helfen. Marc stellte seinen Schreibtisch weg vom Fenster und halbierte dadurch spontane Blicke nach draußen. Poste ein Foto deines Fokus-Setups und inspiriere andere.